✓ Kostenlose Rücksendung möglich

✓ Unfall-Austausch-Garantie

✓ Individuelle Beratung


Gurt über die Schulter - was ist korrekt?

Ein sicherer Kindersitz allein reicht nicht aus – er kann nur dann optimal schützen, wenn er richtig eingebaut ist und dein Kind korrekt angeschnallt wird. 

Ein besonders wichtiger Punkt dabei: der Verlauf der Schultergurte.
Sie sollten immer möglichst gerade und eng anliegend über die Schulter deines Kindes verlaufen – niemals in einem Bogen oder mit Abstand. 

Warum das so entscheidend ist, welche Fehler häufig passieren und wie du den Gurtverlauf ganz einfach überprüfen kannst, erklären wir dir hier Schritt für Schritt.


Gurt über die Schulter - was ist korrekt?

Ein sicherer Kindersitz allein reicht nicht aus – er kann nur dann optimal schützen, wenn er richtig eingebaut ist und dein Kind korrekt angeschnallt wird. 

Ein besonders wichtiger Punkt dabei: der Verlauf der Schultergurte.
Sie sollten immer möglichst gerade und eng anliegend über die Schulter deines Kindes verlaufen – niemals in einem Bogen oder mit Abstand. 

Warum das so entscheidend ist, welche Fehler häufig passieren und wie du den Gurtverlauf ganz einfach überprüfen kannst, erklären wir dir hier Schritt für Schritt.

🟢

Gurtverlauf = gerade


Der Gurt soll direkt an der Schulter anliegen – ohne Abstand, ohne Bogen.

🟡 

Höhe zählt


Die Gurtöffnung im Sitz muss zur Schulterhöhe deines Kindes passen.

🔴 

Warnzeichen!


Ein Bogen über der Schulter bedeutet: Der Sitz ist falsch eingestellt – oder nicht mehr passend.

Worauf du achten musst?

  1. Gurtverlauf prüfen | Der Gurt liegt direkt an der Schulter an, ohne Abstand oder Bogen. Der Gurt verläuft gerade zur Gurtöffnung im Sitz – nicht schräg nach oben oder unten. 

  2. Höhe richtig einstellen | Bei Reboardern (Babyschale & Co.): Gurte auf oder leicht unterhalb der Schulterhöhe. Bei vorwärtsgerichteten Sitzen: Gurte auf oder leicht oberhalb der Schulterhöhe.

  3. Kopfstütze & Gurte anpassen | Ist die Kopfstütze zu hoch oder zu tief, verändert sich der Gurtverlauf. Auch zu lockere oder zu straffe Gurte können verrutschen oder sich verdrehen. 

  4. Kindersitz prüfen, wenn nichts mehr passt | Lässt sich der Gurt nicht korrekt einstellen? Dann ist der Sitz vielleicht zu klein oder nicht passend für dein Kind.

Beachte: 

Die Stelle, an der der Gurt aus dem Kindersitz kommt – also die Gurtöffnung – sollte möglichst genau auf Höhe der Schultern deines Kindes liegen. Das sorgt dafür, dass der Gurt gerade über die Schulter verläuft und seine volle Schutzwirkung entfalten kann.


Fazit:

Die Gurtöffnung muss mit der Schulterhöhe "mitwachsen". Deshalb ist es wichtig, die Kopfstütze und Gurthöhe regelmäßig anzupassen, wenn dein Kind größer wird.

Unser Tipp:

Mach regelmäßig den Gurt-Check – besonders nach Wachstumsschüben. Und wenn du unsicher bist: Komm zu uns! Wir zeigen dir den passenden Sitz und die richtige Einstellung.